Jugendliche sollen ab dem kommenden Jahr schon mit 17 Jahren ein Auto fahren dürfen. Das schwarzgelbe Kabinett billigte einen Gesetzentwurf von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), der die bundesweite Einführung des Führerscheins schon mit 17 ermöglichen wird.
Die Regelung soll zum 1. Januar 2011 in Kraft treten. Die 17-Jährigen dürfen dann bis zum 18. Lebensjahr mit einer namentlich benannten Begleitperson fahren. Dieser Begleiter muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Er muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit fünf Jahren den Führerschein besitzen und darf nicht mehr als drei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei haben.
Mehrere Bundesländer hatten die Fahrerlaubnis ab 17 seit 2004 getestet; etwa 380.000 Jugendliche nahmen daran teil. Das Modellvorhaben hat gezeigt, das begleitete Fahren verbessert die Fahrkompetenz der Fahranfänger erheblich. Deshalb solle aus dem Modell nun ein Dauerrecht werden. Bundestag und Bundesrat müssen dem Gesetzentwurf noch zustimmen.
Volle Zustimmung von der OPD! Schließlich gibt es eine Menge 17-Jährige/r die mehr Verstand und Verantwortungsgefühl besitzen als so manch 27- oder 57-Jähriger Fahrzeugführer.
(U.M./S.G.)
4 Antworten bis jetzt ↓
1 Marlene // Aug 4, 2010 at 17:21
Aus meinem Freundeskreis fahren schon drei Mädels mit 17 Auto. Manchmal haben die Politiker auch eine gute Idee.
2 Biker // Aug 4, 2010 at 20:37
Das kann man unterschreiben, während manch andere Gesetze für die Tonne sind.
Gute Seite! Gute Leute! Meine Stimme habt ihr bombensicher.
3 Basel // Aug 4, 2010 at 21:48
Hut ab, OPD. Euch könnten wir hier auch gut gebrauchen.
4 Nina // Aug 9, 2010 at 09:16
Es ist wirklich ein sehr gutes Modell, die Jugendlichen schon mit 17 in Begleitung eines Erwachsenen fahren zu lassen. Die Unfallstatistiken zeigen schließlich auch, dass die Unfallrate zurück gegangen ist. Meine Tochter werde ich definitiv mit 17 fahren lassen.